Standesamt Amalienstraße
Das jetzige Standesamt in der Amalienstraße wurde als Wohnung des Rektors der danebenliegenden Weltlichen Schule errichtet.
Munizipalviertel
Das Munizipalviertel wurde zwischen 1908 und 1919 errichtet. Carl James Bühring wollte der Gemeinde Weißensee ein einer Stadt würdiges kommunales Zentrum geben. Der Entwurf wurde auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1908 lobend erwähnt. Allerdings wurden nicht alle Bauten errichtet.
Caseler Straße
Die Bauten in der Caseler Straße sind 1913/14 von dem Architeckt und Weißenseer Stadtbaurat Carl James Bühring errichtet worden.
Wolfdietrich-Schnurre-Bilbliothek
Der Neubau beherbergt die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek und Teile der Volkshochschule Weißensee
Pfarrkirche Weißensee
Die evangelische Pfarrkirche ist das älteste Gebäude in Weißensee. Die ältesten Teile sind aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde schrittweise erweitert.
Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde
Am Mirbachplatz steht das repräsentative Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde Weißensee.